Ideen 2014 - 2019
Unsere Ideen für Besigheim
mit Ottmarsheim und dem Husarenhof:
Umwelt, Energie und Finanzen
- Erweiterung des Stadtlinienverkehrs und Förderung der Elektromobilität- Sparsamer und vernünftiger Umgang mit Siedlungsflächen
- Weitere Maßnahmen zur Energie-Einsparung und zur regenerativen Energie-Gewinnung
- Fortführung der Haushaltskonsolidierung und der interkommunalen Zusammenarbeit
Heimat, Kultur und Tourismus
- Förderung des Steillagenweinbaus und der Landwirtschaft- Verbesserung der Unterbringung und Betreuung des Stadtarchivs
- Ausbau der touristischen Aktivitäten
- Unterstützung der sport- und kulturtreibenden Vereine (insb. der Jugend)
- Aufbau eines jungen und modernen Stadtmarketings
- Ablehnung der Vorverlegung der Sperrzeiten beim Winzerfest
Kinder, Jugend, Familie und Senioren
- Ausbau der Kernzeitbetreuung und der ganztägigen Kinderbetreuung
- Erhaltung der Schullandschaft unter Beteiligung der Nachbarorte
- Erhaltung des Freibads - attraktiv für Jung und Alt
- Schaffung von seniorengerechten Wohnungen in Zentrumsnähe
- Weiterentwicklung zur barrierefreien Stadt
- Unterstützung des Projekts „Netzwerk Senioren“
- Erhaltung der Schullandschaft unter Beteiligung der Nachbarorte
- Erhaltung des Freibads - attraktiv für Jung und Alt
- Schaffung von seniorengerechten Wohnungen in Zentrumsnähe
- Weiterentwicklung zur barrierefreien Stadt
- Unterstützung des Projekts „Netzwerk Senioren“
Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr
- Fortsetzung der Stadtkernsanierung und Neugestaltung der Enzaue
- Start in die Umgestaltung des Waldhorn-Areals und in die Sanierung der Kirchstraße
- Unterstützung von Gewerbe und Handel in einer belebten Innenstadt
- Schaffung von Anreizen für die Ansiedlung neuer und zukunftsorientierter Unternehmen
- Entwicklung zur fahrradfreundlichen Kommune (u.a. Fuß- und Radwegbrücke über den Neckar)
- Jährlich mindestens eine Straßensanierung
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Innenstadt
- Vermeidung von Durchgangsverkehr in Wohngebieten
- Erhaltung der Attraktivität und Lebendigkeit in Ottmarsheim
- Verbesserung der Anbindung des Husarenhofs an die Stadt
- Start in die Umgestaltung des Waldhorn-Areals und in die Sanierung der Kirchstraße
- Unterstützung von Gewerbe und Handel in einer belebten Innenstadt
- Schaffung von Anreizen für die Ansiedlung neuer und zukunftsorientierter Unternehmen
- Entwicklung zur fahrradfreundlichen Kommune (u.a. Fuß- und Radwegbrücke über den Neckar)
- Jährlich mindestens eine Straßensanierung
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Innenstadt
- Vermeidung von Durchgangsverkehr in Wohngebieten
- Erhaltung der Attraktivität und Lebendigkeit in Ottmarsheim
- Verbesserung der Anbindung des Husarenhofs an die Stadt

Impressionen

Termine
28.07.2022
Versammlung mit Berichten vom Rathaus und aus der Kommunalpolitik
10.08.2022
Politischer Dämmerschoppen im Biergarten
Versammlung mit Berichten vom Rathaus und aus der Kommunalpolitik
10.08.2022
Politischer Dämmerschoppen im Biergarten

CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg




